Fingerprint des Terroirs
Neu bei Wagner: Fritz Salomon und seine biodynamischen Weine vom Gut Oberstockstall am niederösterreichischen Wagram. Terroirgeprägt, spannend, vielschichtig, eigenständig.
"Unsere Weine sind offen, einladend, vital, ausdrucksstark und langlebig. Sie verweigern sich den landläufigen uniformen Typizitäten und Pauschalisierungen, sind vielmehr Fingerabdrücke ihres Terroirs und schöpfen das Aromaspektrum ihrer Rebsorten aus. Sie sind pures Handwerk und spiegeln unsere Ideen und letzten Endes auch uns selbst wider."
So erklärt Fritz Salomon seine Herangehensweise ans Weinmachen. Der Winzer führt gemeinsam mit seiner Frau Birgit das Gut Oberstockstall bei Kirchberg am Wagram in der gleichnamigen Weinbauregion östlich von Krems (NÖ). Es zählt zu den biologischen Vorzeigebetrieben Niederösterreichs und produziert interessante, spannende Weine mit eigener Charakteristik abseits des Massengeschmacks.
Authentisch & vielschichtig
Die Salomons arbeiten ganzheitlich: Auf Oberstockstall ist der 14 ha umfassende Weinbau in eine gemischte Bio-Kreislauf-Landwirtschaft mit 90 ha Ackerbau und Viehzucht integriert. Salomon: "Ich bin davon überzeugt, dass nur eine bewusste und respektvolle Landwirtschaft die ganze Ausdruckskraft der Rebe einfangen und letztlich zu authentischen und vielschichtigen Weinen führen kann."
Er bekennt sich klar dazu, "Naturweine" zu produzieren. Weil aber der Begriff gesetzlich nicht definiert ist, präzisiert der Winzer, was er konkret darunter versteht: "Im Weingarten arbeiten wir Demeter-zertifiziert nach biodynamischen Prinzipien. Im Keller vergären wir ausnahmslos spontan, die Temperatur wird grundsätzlich nicht reguliert. Ein paar wenige Weine filtern wir, doch bieten wir alternativ dazu immer auch ungefilterte Versionen an."
Löss & Veltliner
Auf den für die Region Wagram typischen Löss- und Braunerdeböden des Weinguts dominiert der Grüne Veltliner, doch kultiviert die Familie Salomon auch Riesling, Chardonnay, Weißen und Blauen Burgunder sowie Gelben Traminer.
"Wir begleiten unsere Weine, beobachten und probieren sie, treffen fortwährend Entscheidungen, die großen Einfluss auf den Wein haben: Wir legen beispielsweise die Gebinde fest, in denen die Weine reifen, bestimmen über die Zeit auf der Fein- oder Vollhefe, die Maischestandzeiten oder den Luftkontakt. Aber wir nehmen nichts weg und fügen, mit der Ausnahme von geringen Mengen Schwefeldioxid – und auch das nicht immer – nichts hinzu", so Salomon.
Seit 1869 in Familienbesitz
1150 erstmal urkundlich erwähnt, war Oberstockstall bis 1803 als Wirtschaftshof im Besitz des Domkapitels Passau, das bereits im Mittelalter die ersten Weingärten anlegte. Dann gehörte das Gut der kaiserlichen Hofkammer und danach der Nationalbank, bis es 1869 von den Vorfahren Fritz Salomons erworben wurde. Seither wird es von der Familie bewirtschaftet.
Anfang der 1960er-Jahre pflanzte der Großvater Salomons auf dem Gut neben Grünem Veltliner auch erstmals Blauburgunder, Riesling, Chardonnay und Gelben Traminer aus.
2002 stellte man auf biologische, 2008 auf biodynamische Bewirtschaftung um. Die Familie führt auf dem schlossähnlichen Oberstockstall neben dem Weingut und dem Bauernhof auch ein Restaurant und ein kleines Hotel.
Fritz Salomons Weine bei Wagner
• Wachrein: Grüner Veltliner, Trauben aus verschiedenen Lagen, guter Spiegel des Terroirs, für einen Einstiegswein ausgesprochen vollmundig; idealer, vielfältiger Speisenbegleiter
• Brunnen: Grüner Veltliner aus der Lage Brunnberg, intensiv, elegant, geradlinig, streng, klar, tiefe Frucht, feine Würze
• Maulbeerpark: Grüner Veltliner aus der gleichnamigen Lage, feingliedrige Frucht, zarte Säure
• Tobel: Riesling aus der gleichnamigen Lage, weiße Früchte, Kräuter, Blumen, saftiger Pfirsich, straff, frisch, lebendig, konzentriert, präzise
• Oran: klassischer Orange Wine, Cuvée aus Grünem Veltliner, Riesling, Chardonnay und Gelbem Traminer, maischevergoren (mit den Schalen), 24 Monate auf der Feinhefe, ausgebaut im großen Holzfass und in Edelstahltanks, ungefiltert in Tonflaschen abgefüllt
• Blauer Burgunder: kühl, frisch, elegant, finessenreich, erdig, rotbeerig, nach Jahren treten auch Aromen nach Pilzen, dunklen Kirschen, Unterboden und Pfeffer hervor, weiches Tannin, strukturgebende Säure, schöner Trinkfluss.