Maremma modern
Das "Kultstatus" genießende Weingut Tua Rita in der Toskana produziert aus französischen Sorten dichte, reife, kräftige Weine mit moderner Eleganz. Etwa den vielfach ausgezeichneten Merlot Redigaffi oder den Syrah Per Sempre. Soeben ist der neue Jahrgang 2018 bei uns eingetroffen.
1984 zogen Virgilio Bisti und seine Frau Rita Tua in die ruhige Maremma im Südwesten der Toskana, um sich in Notri bei Suvereto ihrer Leidenschaft zu widmen: dem Weinbau. Anfangs eher als Hobby betrieben, gründete das Ehepaar bald ein "richtiges" Weingut und benannte es nach den beiden Vornamen von Frau Bisti, aber in umgedrehter Reihenfolge: „Tua Rita“.
Das Weingut hat sich längst zu einem Leitbetrieb in der heute dynamischen Maremma-Region entwickelt. Das ist umso bemerkenswerter, als dessen Gründer ausgerechnet einen Platz in der Toskana wählten, der bis dahin über KEINE Weinbautradition verfügte.
Französische Reben in italienischer Erde
Gut beraten von Luca d’Attoma, einem der führenden Önologen Italiens, pflanzten die Bistris neben Sangiovese – dem "local hero" der Toskana – vor allem französische Rebsorten wie Merlot, Syrah, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Diese zeigten auf den mineralreichen Böden der "colline metallifere toscane" und unter der Regie d’Attomas bald hervorragende Ergebnisse.
Die Cabernet-Merlot-Cuvée Giusto di Notri wurde 1992 erstmals auf den Markt gebracht und erregte auf Anhieb großes internationales Interesse. 1994 folgte der mittlerweile legendäre reinsortige Merlot Redigaffi, dessen Jahrgang 2000 als erster italienischer Wein bei Robert Parker 100 Punkte bekam. Bis heute gibt es davon jährlich nur einige Tausend Flaschen für den globalen Markt: Entsprechend hoch ist der Preis, entsprechend schwer ist er zu bekommen, doch wir haben ein paar Flaschen auf Lager ...
Auch der reinsortige Syrah Per Sempre ("für immer") avancierte inzwischen zum Objekt der Begierde von Liebhabern zeitgemäßer Toskana-Weine. 96-98 Parker-Punkte für den aktuellen 2018er-Jahrgang bestätigen die nach wie vor ungebrochene Popularität dieses Weines.
Ideal zum Einstieg: Maremmante oder Rosso dei Notri
Heute wird das von anfangs 2 ha auf nunmehr 30 ha gewachsene Weingut von Stefano Frascolla, dem Schwiegersohn der Tua Rita-Gründer geführt. Die international vielfach ausgezeichneten, mit den märchenhaften Etiketten des Malers Raffaele De Rosa ausgestatteten Weine der Kultstatus genießenden Kellerei gehören Jahr für Jahr zur Spitze Italiens.
Die mineralischen Böden, naturnahe Weingartenbewirtschaftung, präzise Kellerarbeit und Reifung in französischen Barriques bringen dichte, reife, kräftige Weine mit moderner Eleganz hervor.
Jenen, die das Weingut (noch) nicht kennen, denen Kultstatus, Punkte und Sterne herzlich egal sind, und die nicht gleich mit dem hochpreisigen Redigaffi oder dem Per Sempre einsteigen wollen, raten wir, mit einem dieser beiden Weinen zu beginnen:
• Maremmante (Cabernet Franc/Syrah): ein sehr preiswerter, biologisch zertifizierter, typischer Tua Rita-Toskana-Alltagswein, soll jung getrunken werden.
• Rosso dei Notri: Cuvée aus Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah: kräftig, würzig, seidig, ein hervorragender und vielseitiger Speisenbegleiter.