SOMMER & SOAVE

CORTE SANT’ALDA

Sommer & Soave

Perfekt im Sommer: Soave ... und Valpolicella! Das Weingut Corte Sant’Alda bietet diese beiden Veneto-Klassiker in hoher Qualität zu sehr vernünftigen Preisen: biodynamisch, lebendig, elegant.

Es gab Zeiten, da hatte Soave unter qualitätsbewussten Weintrinkern nicht eben den besten Ruf: Zu viele flache, langweilige und billige Exemplare dieses weißen Veneto-Klassikers hatten sein Image angekratzt.

Natürlich wusste auch Marinella Camerani um dieses Bild der Veneto-Weine im Ausland und zögerte daher lange, ihren hochklassigen Soave nach Österreich zu liefern. Sie begrüßte uns am Beginn unserer Kooperation vor einigen Jahren mit den Worten: „Ich habe 20 Jahre auf Sie gewartet!“

Die Eigentümerin des Weingutes Corte Sant’Alda in den Hügeln nördlich von Verona gehört in dieser für Massenweinproduktion bekannten Region zu jenen lobenswerten Ausnahmewinzern, die sich kompromisslos der Qualität verschrieben haben. Sie schöpft das Potenzial der Reben und Böden voll aus, verleiht ihren biodynamisch produzierten Weinen Identität und hebt sie aus der Masse der Veneto-Weine heraus.

Marinella produziert einige der interessantesten und anspruchsvollsten Weine der Region – neben Soave auch Valpolicella und Amarone – und will diese nur an jemanden verkaufen, der Qualität zu schätzen weiß: „Ich will nicht, dass meine Weine in irgendwelchen Pizzerien landen, wo weder das Personal noch die Gäste eine Ahnung haben, was da wirklich im Glas ist.“

Weine mit Gefühl

Cameranis Weine sind anspruchsvoll, nicht vordergründig gefällig oder international gestylt, sondern frisch, fein, elegant, schlank, finessenreich. Der Soave ohnehin, aber auch Valpolicella und Amarone kommen nicht breit, plump oder süßlich-marmeladig daher.

Corte Sant’Alda-Weine sind stets absolut trocken, reintönig, komplex, bieten eine reife Frucht und ausreichende Säure, sodass sie ausbalanciert und gut trinkbar sind. Und, so Marinella, „es sind lebendige Weine, die Gefühle vermitteln und Gefühle wecken!“

Wie kam sie zu diesem für die Weine der Region nicht unbedingt typischen Stil? „Ich mag Pinot Noir aus dem Burgund sehr gerne. Ich mag Weine, die man gut zum Essen trinken kann.“ Und: „Ich mag keine süßen Weine.“

Von diesen Gedanken ausgehend, produziert Marinella Camerani Weine, die der Region und ihren Rebsorten höchste Ehre erweisen und zeigen, was hier möglich ist, wenn man mit Respekt für die Natur und mit kompromisslosem Willen zu hoher Qualität ans Weinmachen herangeht.

Weinbau im Selbststudium

Marinella war Quereinsteigerin, als sie 1986 den Entschluss fasste, Winzerin zu werden und das Ferienhaus ihrer Familie zum Weingut umzufunktionieren. Unbelastet von Wissen und Erfahrung ging sie mit der Unerschockenheit und Unbefangenheit einer Anfängerin daran, aus den Trauben, die vor der Haustür wuchsen, Wein zu machen.

Die nach höchster Qualität strebende Autodidaktin studierte Lagen, Böden und Mikroklimata systematisch und wissenschaftlich. Sie wollte Stärken und Schwächen ihrer Weingärten kennenlernen, ließ zu diesem Zweck Bodenprofile erstellen, genaue Terroir- und Lagenkarten anfertigen, fragte erfahrene Winzer und Freunde, suchte Rat bei Agronomen und Önologen.

Umstellung auf biodynamisch

Von glühendem Pioniergeist beseelt, renovierte die Neo-Winzerin bestehende Weingärten, erwarb neue, stellte das alte, auf Masse abzielende Pergola-Reberziehungssystem schrittweise auf das qualitätsorientierte Guyot-Drahtrahmensystem um, passte die Pflanzdichte den jeweiligen topographischen Gegebenheiten der Lage sowie den Rebsorten an. Mitte der 1990er-Jahre stellte sie auf biodynamischen Weinbau um.

Heute zählt Marinella Camerani zu jener Handvoll von Spitzenwinzern im Gebiet Valpolicella, die biodynamisch arbeiten und hervorragende Qualität produzieren. Corte Sant’Alda war das erste Demeter-zertifizierte Bio-Weingut der Region.

Die resolute Winzerin bewirtschaftet rund 25 Hektar Weingärten auf kargen Böden in Hanglagen. Die Parzellen sind mit den traditionellen Rebsorten der Region bepflanzt: Für den weißen Soave werden Garganega, Chardonnay und Trebbiano verarbeitet, für die Rotweine Valpolicella, Valpolicella Ripasso, Recioto und Amarone sind dies Corvina, Corvina Grossa, Rondinella, Corvinone und Molinara.

Passende Artikel
Recioto della Valpolicella Bio 0,5L Recioto della Valpolicella Bio 0,5L
Corte Sant´ Alda
2013 | 0,5l | 15%
inkl. MwSt. zzgl. Versand
€ 39,00