
Ungarn 6er-Paket „Pannonia“
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Ungarn 6er-Paket „Pannonia“
Inhalt jeweils 1 FL., statt 177,70 € um 159,93 €
Furmint Öreg Kiraly 2020, Barta
Das Weingut Barta aus Mád in der Region Tokaj ist vor allem bekannt für seine Weine aus der berühmten Lage Öreg Király. Der "Alte König", so die deutsche Bedeutung, wird seit dem 13. Jahrhundert bewirtschaftet und ist damit einer der ältesten Weinberge in Tokaj. Mit Steinterrassen befestigte, steile Hänge in Süd-Südwest-Lage, vulkanische Böden, karges Terroir: Der Alte König bietet alles für charakterstarke, pure Weine mit großer Ausdruckskraft.
Hárslevelü Nagy-Somlói 2020, Somlói Vándor
Tamás Kis ist der erste Winzer in seiner Familie. Nach dem Önologiestudium startete er 2010 in Somló sein kleines Bio-Weingut und nannte es Somlói Vándor, auf Deutsch: Vagabund aus Somló. Der Name ist eine Anspielung an seine Lehr- und Wanderjahre vor Gründung des Betriebes. Die Region Somló rund um den gleichnamigen Berg, einem erloschenen Vulkan, ist seit Jahrhunderten bekannt für ihre legendären Weißweine und ihr besonderes Terroir: mineralreiches, vulkanisches Basaltgestein, das teilweise freiliegt und daher die Wärme der Sonne gut speichert. Dazu Löss, Sand, Ton. Und: ein windiges, trocken-heißes Mikroklima. Hier bewirtschaftet Tamás Kis 5,5 ha Rebfläche. Er arbeitet mit der traditionellen, aufwendigen Stockkultur, bei der jede Rebe einzeln an einem eigenen Holzpfahl aufgebunden ist.
Furmint Rány, Sanzon
2014 rettete Erika Rácz den 0,6 ha kleinen Weingarten ihrer Eltern vor dem Verkauf, stieg selbst ins Wine Business ein und gründete mit ihrem Mann Jánosi Gergely die kleine Boutique-Winery "Sanzon" in Erdöbénye.Schon ein Jahr später gab es für ihre erstaunlichen Furmint-Weine aus der Tokaj-Region internationale Preise. Rácz arbeitet biologisch (zertifiziert), verwendet traditionelle ungarische Holzfässer, deren Eichenholz aus dem dafür berühmten Zemplén-Gebirge stammt, sowie mit Stockinger-Fässern aus Niederösterreich. Sie experimentiert auch mit Amphoren. Ihre Weine aus den regionstypischenSorten Furmint und Hárslevelü spiegeln die vulkanischen Böden des Terroirs in Tokaj gut wider: saftige Steinobstnoten, lebendige Säure, mineralisch, sehr pur und elegant, leicht und gleichzeitig konzentriert. Top: die Weine aus der Einzellage Rány, einem der ältesten und charaktervollsten Weingärten in Tokaj (erstmals 1248 schriftlich erwähnt), mit vulkanisch geprägten Böden – für konzentrierte, vielschichtige Weißweine mit großem Alterungspotenzial.
Olaszrizling 2020, Vivien Ujvári
Vivien Ujvári gilt als eine der besten der jungen Winzergeneration Ungarns. Sie gehört zu jenen, die weit über die Grenzen ihres Heimatlandes hinausblicken und sich qualitativ auch international messen können. Ihre Familie betreibt in der Weinbauregion Badacsony seit 1850 Weinbau. Neben ihrem Job als Kellermeisterin auf dem Weingut Barta bewirtschaftet Vivien auch den 0,7 ha kleinen Familienbetrieb in Raposka nördlich des Plattensees. Der Weinberg Szent György (St. Georg) mit seinen rund 65 Jahre alten Reben auf vulkanischen Basalt-Böden gibt den Weinen von Vivien Ujvári klare mineralische Noten. Ihr komplex-eleganter Olaszrizling (Welschriesling) aus dieser Lage istsehr ausdrucksstark, bietet blumige Noten, zarte Zirrus-Aromen sowie eine gewisse "Salzigkeit": alles in allem kein Vergleich mit den üblichen Welschrieslingen im leichten Easy Drinking-Style!
Basic Instincts Deak 2011, Majoros
Obwohl in eine Winzerfamilie hineingeboren, wollte László Majoros aus Tarcal in der Weinbauregion Tokaj als junger Bursche nichts von Reben und Trauben wissen. Entgegen der Erwartungshaltung seines Vaters widmete er sich zunächst dem Wettkampfsport und Bobybuilding. Schließlich entschied sich László doch für den Weg des Winzers und machte seinen Studienabschluss in Weinbau. Seit 2009 führt er als One Man Show ein 6 ha großes Weingut und zählt mittlerweile zu den auch international erfolgreichsten Winzern der Region Tokaj. 50 % seiner von steinig-kargen, tonigen Böden geprägten Rebfläche sind mit Furmint bepflanzt: Seiner Liebe zu dieser Rebsorte und seiner Bodybuilder-Vergangenheit verdankt László den Spitznamen "Furminator". Er glaubt, dass das Potenzial der Sorte noch lange nicht ausgeschöpft ist. Vor allem trocken ausgebauter, hochklassiger Furmint – wie sein "Basic Instincts" aus der Einzellage Deák – hat das Zeug zur internationalen Einzigartigkeit. Sowohl die trockenen als auch die süßen Weine von Majoros sind von fruchtigen und mineralischen Noten, lebendiger Säure sowie großer Eleganz gekennzeichnet.
Tokaji Sweet Szamorodni 2017, Barta
A traditional Tokaji wine style, this sweet Szamorodni is carefully crafted from over- ripe and botrytised noble Furmint grapes vinified together, then aged in oak barrels for 18 months in the cellar. This wine, which promises to age gracefully for many years, has pure fruits and barrel notes in the nose.
Land: | Ungarn |
Weinfarbe: | Weiß |