
Jurtschitsch Lagenpaket
Jurtschitsch Lagenpaket 6er
Riesling Ried Loiserberg 2018
Der süd-bis-südwestseitig gelegene Bergweingarten ist in Terrassen höchstgelegenen Lagen. Die Reben wurzeln tief im kristallinen Glimmerschiefer. Der Loiserberg ist die westlichste Erhebung in Langenlois in Richtung Waldviertel und genießt damit ein ganz besonderes Mikroklima: Auch an warmen Sommertagen werden hier die Reben von kühleren Winden aus dem raueren Waldviertel umspült, was den Weinen eine reife Säurestruktur, kühle Eleganz und Leichtigkeit verleiht.
Riesling Ried Heiligenstein 2018
Der Heiligenstein ist mit seiner ganz seltenen geologischen Formation eine der besten Riesling-Lagen im Anbaugebiet. Beim Zöbinger Permgestein handelt es sich um einen kargen, rötlichen und verwitterten Wüstensandstein mit Konglomeraten aus Vulkanbestandteilen aus der Perm-Zeit (270 Millionen Jahre alt). Die Weingärten liegen in einem geschlossenen Naturschutzgebiet. Zwischen den Rebflächen finden sich geschützte Trockenrasen-Flächen mit einer seltenen Flora und Fauna.
Riesling Ried Heiligenstein Alte Reben 2017
Das 270 Millionen Jahre alte Zöbinger Permgestein bildet das Fundament für die über 60 Jahre alten Rieslingreben am Zöbinger Heiligenstein. Die handgelesenen Trauben wurden mit handwerklicher Sorgfalt in Wein verwandelt und im 700 Jahre alten Naturkeller im großen Holzfass ausgebaut. Aus den ältesten Beständen der Terrassen vom Zöbinger Heiligenstein werden die kleinbeerigen Trauben der Alten Reben bei sehr geringem natürlichen Ertrag selektioniert. Durch die tiefe Verwurzelung im kargen Gestein ergibt sich ein sehr eleganter, engmaschiger, spannungsgeladener Riesling, der den Lagen- und Jahrgangstypus besonders hervorstreicht und für lange Lagerung geeignet ist.
Grüner Veltliner Ried Dechant 2018
Der Weingarten ist durch tiefgründigen Lehm-Löss gekennzeichnet, wodurch eine optimale Nährstoffaufnahme der Rebstöcke gegeben ist. Die Veltliner-Lage mit süd-östlicher Ausrichtung ist vom Nordosten windgeschützt, womit eine gleichmäßige Reifung der Trauben stattfinden kann. Die alten, mächtigen Rebstöcke wurzeln hier besonders tief. Dieser geringe Ertrag bringt im Zusammenhang mit der traditionell kleinbeerigen Selektion Jahr für Jahr ausdruckstarke und elegante Grüne Veltliner hervor.
Grüner Veltliner Ried Schenkenbichl 2017
Der Name Schenkenbichl leitet sich von „Geschenk“ ab und wir freuen uns über die Geschenke der Natur, die uns diese Lage jedes Jahr gibt. Das Bodenprofil der Lage zeigt eine geologische Vielfalt auf: Es treffen Gneise, Amphibolite und Kalk aufeinander. Außergewöhnlich ist, dass immer wieder auch kleine Kreidestücke zum Vorschein kommen. Seit Generationen sprechen Sie am Weingut daher davon „in die Kreide“ zu gehen, wenn Sie diesen Weingarten bearbeiten. Die historische Südlage ist in Terrassen angelegt und sehr luftig, was dazu führt, dass die Trauben perfekt ausreifen und gleichzeitig die Frische erhalten bleibt.
Grüner Veltliner Ried Lamm 2017
Südöstlich der Ried Heiligenstein schließt die Riede Lamm an. Die tiefgründige Löss-Lehm-Formation ist durchzogen von Vulkangestein mit prägendem Siltanteil. Auf diesen tiefgründigen Lössterrassen, die südlich ausgerichtet sind, findet der Grüne Veltliner ideale Voraussetzungen, um einen besonders vielschichtigen und aussagekräftigen Wein entstehen zu lassen.
Region: | Kamptal |
Winzer / Hersteller: | J. Jurtschitsch |
Weinfarbe: | Weiß |
Rebsorte: | Grüner Veltliner, Riesling |
Flaschengröße: | 6 x 0,75l |