Beschreibung
Details
GrünerVeltliner und Riesling aus dem Viesslinger Stern sind meine Flaggschiffe und doch sucht man die Lage in den Riedenkarten und Verzeichnissen der Wachau vergeblich. Der Grund liegt, wie so oft, in den Tiefen der Geschichte begraben. Der Viesslinger Stern wird heute, als Subriede, der Bruck zugerechnet. Die monumentale Lage mit seinen mehr als 60 Parzellen ist noch heute klein strukturiert und schwer zugänglich, den damaligen Weinbauern jedoch, weniger mobil und meist zu Fuß unterwegs, muss die Lage noch mächtiger erschienen sein. Und so unterteilte man sie. Manche gingen in die Grüßl und in das Hardeck, andere in Parzellen, die sich nur noch in den Archiven der Gemeinde und in den Köpfen der Alten befinden. Meine Großeltern gingen in den auf 350 Meter gelegenen Viesslinger Stern. Und pflanzten dort neben dem, auf der Bruck üblichen Riesling, auch Grünen Veltliner – meine ältesten Rebstöcke. Letzterer hat es ohne Bewässerung (Veltliner braucht davon mehr als Riesling) theoretisch schwer auf der Bruck, seine alten Stöcke haben sich jedoch tief in das Gestein gesprengt und holen sich von dort sämtliche überlebensnotwendigen Ressourcen.
Zusatzinformationen
Zusatzinformationen
Name | RIESLING Vießlinger Stern |
---|---|
Alkoholgehalt | 12 |
Stück im Set | 1 |
Flaschengröße (l) | 0,75 |
Winzer | Martin Muthenthaler |
Weinfarbe | Weiß |
Rebsorte | Riesling |
Jahrgang | 2015 |